Startseite Was ist Raumakustik? Bauanleitungen Einbau Orga & Finanzen Akustik messen Referenzen Impressum |
Worum geht es?Lärm in Grundschulen durch schlechte Raumakustik ist ein wachsendes Problem für uns alle.![]() Unmittelbar Betroffene Aufgrund der vollen Klassen und der hohen Anzahl durch Krieg und Flucht traumatisierter Schülerinnen und Schülern an Grundschulen ist der Lärmpegel häufig sehr hoch. Zum einen erschwert das natürlich die Vermittlung von Inhalten in Richtung der SuS, zum anderen führt die Lärmbelastung aber auch zum streßbedingten Ausbrennen des Lehrpersonals. Der Lärm wirkt nicht nur auf "normale" SuS und das Lehrpersonal negativ, sondern darüber hinaus für SuS mit Hör- oder Aufmerksamkeitsdefiziten geradezu verheerend. Umfeld Diese Ausgangslage trifft auf ein unterfinanziertes öffentliches Schulsystem mit Jahrzehnten an Sanierungsstau im Gebäudebestand - insbesondere auch im Bereich der Raumakustik: Viele Unterrichtsräume genügen hinsichtlich Sprachverständlichkeit und Nachhallzeiten nicht den Anforderungen der Berufsgenossenschaft (externer Link, S.43) und aktuellen Normen. Folgen Die Folgen für den Wissensstandort Deutschland sind absehbar: Wir können es uns nicht leisten, potentiell kluge Köpfe schon so früh von angemessener Bildung auszuschließen. Das ZielNeben der hier nicht thematisierten notwendigen Verkleinerung der Klassen leistet eine Verbesserung der Raumakustik in Schulen einen wichtigen Beitrag, den Wissensstandort Deutschland zu erhalten. Der "Lehrkräfte-Exodus an deutschen Schulen" (externer Link "Der Spiegel" vom 12.02.2025) muss ebenfalls aufgehalten werden.![]() Wie soll das erreicht werden?Über die Fördervereine der Schulen steht ein gewisses Maß an Eltern(arbeits)zeit und -geld zur Verfügung. Das möchte Jekkles aktivieren durch einen niederschwelligen Zugang zur Verbesserung der Raumakustik und Hilfe zur Selbsthilfe:
ZielgruppenZielgruppe 1: Schulleitungen und LehrerInnenBetroffenes Personal an Schulen, die finanziell nicht gut ausgestattet sind... also vermutlich fast alle Grundschulen in NRW. Zielgruppe 2: Eltern Engagierte Eltern, die sich an Grundschulen einbringen. Projektstatus (Stand 17.05.2025)
Mit freundlicher Unterstützung durch: Gründungsservice der Texte und Bilder sind CC BY-NC-SA 4.0 wenn nicht anders angegeben |