Startseite Was ist Raumakustik? Bauanleitungen Einbau Orga & Finanzen Akustik messen Referenzen Impressum |
Messen von RaumakustikWenn man darauf achtet, hört man eigentlich schon, wie ein Raum "klingt":Räume mit vielen schallreflektierenden Oberflächen klingen "hart" und "kalt", Räume mit ausreichend schallschluckenden Oberflächen oder Möbeln klingen "weich" und "warm". Um diese Wahrnehmung vergleichbar zu machen, gibt es Messmethoden, die die Sprachverständlichkeit und den Nachhall eines Raumes durch mess- und normbare Zahlen beschreibbar macht. ![]() Raumakustik-Messetechnik in einem Seminarraum: Links im Bild das Messmikrofon, vor dem Monitor der Lautsprecher, auf dem Laptop ein Messergebnis MesstechnikWas braucht man, um den Nachhall zu messen?
![]() RT60-Kurve mit den eingezeichneten Nachhallzeit-Sollgrenzen für diesen Raum, allerdings nur von einer Lautsprecherposition und zwei Mikrofonpositionen Bei der Messung wird ein ein ansteigender Ton über den Lautsprecher abgegeben und gleichzeitig mit dem Mikrofon aufgezeichnet. Der Computer kann aus dem Vergleich von gesendetem Ton und dem aufgenommenen errechnen, welche Frequenz wie lange nachhallt. Diese "RT60" genannte Kurve zeigt, welche Frequenzen man in einem Raum noch dämpfen muss um in einen guten Bereich (für übliche Grundschulklassen in der Regel 0,3-0,7s) zu kommen. RT60 bedeutet, dass die ursprüngliche Lautstärke um 60dB abgenommen hat. "dB" ist eine technische Einheit und 60dB ist etwa der Unterschied von einem wirklich lauten Gespräch bis zur Hörschwelle. Um den ganzen Raum zu charakterisieren, muss man mindestens zwei Positionen der Schallquelle mit je drei Mikrofonquellen auswerten, wobei Mindestanbstände von Wänden und der Positionen voneinander eingehalten werden müssen. Der Ablauf der Messung und die Nutzung von REW ist auf Youtube und diversen Webseiten zur Raumakustikmessung beschrieben, relevant ist für uns insbesondere die RT60, siehe dazu auch die JEKKLES-Raumakustikseite.
![]() Die App Dezibel X und ein einfaches Messgerät Schallpegel messenWenn man bei voller Klasse Messungen zum allgemeinen Geräschpegel machen möchte, gibt es auch da mindestens zwei Wege, die kein besonders aufwendiges Equipment erfordern, aber eine Orientierung geben, wie laut es wirklich ist:
Texte und Bilder sind CC BY-NC-SA 4.0 wenn nicht anders angegeben |